bis heute sind es 5 Millionen Aufrufe, die Virtuelles Bochum erreicht hat. Ein erfreuliches Ergebnis für alle. Die letzten 1 Millionen sind seit Anfang September in 6 Wochen dazu gekommen.
Für alle beteiligten Unternehmen ist das vielleicht auch eine Anregung, noch mehr daraus für sich selbst zu machen. Einige Teilnehmer zeigen da, wie es geht.
Rund 6 Monate nach Abschluss der Aufnahmen für Virtuelles Bochum haben wir nun, Ende März 2022 die 3 Millionen-Grenze der Aufrufe erreicht. Ein stolzes Ergebnis.
Die Top-3 aktuell sind:
Handel: Brummbär, Brückstraße
Bermuda-3Eck: Three-Sixty
Gastronomie allgemein: Livingroom
Diverse: Papageien-Park
Es gibt nun auch eine Gesamtkarte aller Touren des Projekts
Heute am 3. Oktober ist mal Zeit für eine erste Zwischenbilanz von Virtuelles Bochum und der Anzahl Aufrufe der Fotos in Google Maps bzw. Google Street View.
Das Projekt inkl. der bereits im September 2020 veröffentlichen Panoramen in der Luisenstraße als Pilot hat mit dem 3. Oktober 2021 und 100 Teilnehmern die Millionengrenze überschritten:
Gesamtanzahl Aufrufe (Views) per 3.10.2021 sind 1.006.384 Aufrufe.
Willkommen im 1 Million Club. Das ist ein starkes Ergebnis und übertrifft unsere optimistischen Erwartungen.
Der 5. Block der Panoramaaufnahmen für Virtuelles Bochum lief von Mittwoch, dem 22. September bis Samstag, den 25. September.
Damit ist die Phase 1 der Aufnahmen abgeschlossen. Über 100 Teilnehmer sind nun dabei – eine tolle Resonanz. Das war unser Traumziel – erreicht! Danke an alle und vor allem auch die aktive Unterstützung von vielen.
Aufnahmen Samstag 25.9. Grüner Gaul im Ehrenfeld
Sicher wollen nun, nachdem das so gut gelaufen ist, auch noch weitere mitmachen. Sie können sich gern anmelden, allerdings müssen wir nun erst mal klären, ob die Förderung durch die Stadt noch weiter läuft oder evt. wegfällt. Wir informieren, wenn es Klarheit gibt.
In Block 5 war am letzten Tag, dem Samstag 25.9. vor allem das Ehrenfeld mit eingebunden worden. Rund 10 Betriebe sind dabei, vom Grünen Gaul über I AM LOVE und PIZZA zu Wohnbar, Frau Feller und KOCHMOMENTE.
Dazu gekommen sind diese Woche auch die beiden Baltz-Betriebe Wanderer und Intersport, Zeiss Vision, Balance und 11 Teamsport im B3Eck.
Fertigstellung der Aufnahmen in dieser Woche ca. in 2 Wochen. Warum so lange? Die Bildbearbeitung der Panoramafotos ist sehr zeitaufwändig, wenn man eine gute Qualität anstrebt. Und das ist wohl bisher auch den Fotografen sehr gelungen.
Fotografiert haben Martijn Baudoin aus Arnheim und nun auch vor Ort dazugekommen ist Gero Helm, vielen Bochumern auch als WAZ-Fotograf bekannt.
Die Aufrufe der Fotos gehen weiter sehr steil nach oben. Detaillierte Zahlen in Kürze hier.
Werkstätten Dickerhoff am 24.9. Martijn Baudoin erfasst HighTech
Dem Panoramafotografen Martijn Baudoin über die Schulter geschaut: hier das Shooting am Freitag, dem 13. (August) bei Foto-Hamer. Das Team-Foto mit Marius Hamer und seiner Mannschaft vor dem Geschäft an der Kortumstraße.
Das Startfoto für die Panorama-Tour in Google Maps: Virtuelles Bochum live.
Als eine der ersten Straßenzüge ist seit heute das Bermuda3Eck in Google Street View veröffentlicht. Schaut mal rein, ist toll geworden. Es gibt total die Atmosphäre wieder, wie es abends dort sich anfühlt.
Von Mittwoch, dem 9. Juni bis Freitag dem 11. Juni ist der erste Aufnahmeblock für das Virtuelle Bochum erstellt worden.
Zunächst wurden alle relevanten Straßen für Google Street View erfasst. Der gesamte Ring , die wichtigsten Straßen im Innenstadtbereich und die Fußgängerzonen inkl. Bermuda3Eck sind aufgenommen und werden nun für die Veröffentlichung auf Street View vorbereitet. Dabei wurden die Aufnahmen mit der Spezialkamera vom Auto aus auf dem Dach montiert und von einem speziellen E-Bike mit Kameramontage auf einem Pole gemacht, in der Fußgängerzone dabei auch zu Fuß mit dem Rad. Ideal für die Bochumer Situation.
Netz Virtuelles Bochum für Street View: insgesamt 40 AufnahmenMartijn Baudoin, der Fotograf auf dem E-Bike mit der Spezialkamera für 360 Video.
Gleichzeitig wurden die ersten Panoramatouren für Geschäfte und Restaurants in der Innenstadt und im Bermuda3Eck aufgenommen.
Die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer nimmt fast täglich zu, nun werden wir die Terminplanung im Detail angehen können.
Es werden ca. alle 14 Tage neue Blöcke von Mittwoch bis Freitag gemacht und dann die Aufnahmen in den Teilnehmerbetrieben erstellt.
Nächste Blöcke sind:
25. KW vom 23. – 25.6. Mittwoch – Freitag 28. KW vom 14. – 16.7. Mittwoch – Freitag
Wir werden den Terminplan mit allen abstimmen. Bitte geben Sie uns Ihre Terminwünsche über das Terminplanformular an. Dann können wir besser planen.
Die Aufnahmen für das Virtuelle Bochum sind für den Zeitraum ab dem 9. Juni geplant. Wir werden alle angemeldeten Teilnehmer informieren und einen Termin abstimmen, der im Ablauf des Geschäftes passt.
Parallel dazu werden wir die Straßenaufnahmen machen. Da wir auf gutes Fotografierwetter angewiesen sind, ergeben sich daraus evtl. Anpassungen. Diese würden wir aber immer vorher abstimmen.
Am 23. März 2021 fand eine erste ausführliche Präsentation für alle IBO Mitglieder statt. Dabei wurde das Projekt detailliert vorgestellt und anschließend auch eine ganze Reihe von Fragen beantwortet.
Die Resonanz der Teilnehmer war sehr positiv. Anbetracht der starken Förderung durch die Stadt Bochum und dem geringen Eigenanteil für die normalen Objekte von 75€ ist die Bereitschaft zur Beteiligung sehr hoch.
Die Präsentation ist auf der Webseite unter Projekt 2021 aufrufbar.
Bei Bedarf werden sind weitere Infopräsentationen möglich.
Für den Bereich Bermuda3Eck wird es eine weitere Online-Präsentation geben.
Wichtig für alle Beteiligte ist, dass der Betrieb (Laden, Restaurant, Praxis, Büro) bei Google positioniert ist. Man muss sich dort registrieren, alles kostenlos soweit (natürlich wollen die Anzeigen verkaufen, aber das ist keinerlei Bedingung).
Wir helfen gern dabei, wie man das macht. Je besser man hier positioniert ist, um so mehr Resonanz finden später die virtuellen Touren vor Ort
Hier haben wir für Sie eine kleine lockere Anleitung zusammengestellt.
Damit erhalten Sie Hinweise zum Einsatz der Medien, aber auch für die Vorbereitung des Foto-Shootings indoor und auf der Straße. Bitte prüfen, wie wir gemeinsam das optimale Bild unsere Stadt und ihrer Geschäfte/Restaurants erreichen können.
alternativ als PDF zum Online betrachten oder Runterladen LINK Auf das „Vollbild“-Symbol klicken für optimale Anzeige (4 Pfeile)
Die Webseite für das große Street View 2021 Projekt der Bochumer Unternehmen in Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie
Gedacht für alle Beteiligten im Projekt als Information und Kommunikation im Projekt.
Im August/September 2020 wurde zur Vorbereitung des Gesamtprojektes ein Pilot in der Luisenstraße erstellt. Hieraus lassen sich viele Details ableiten. Wir haben für Sie hieraus die wichtigsten Punkte zusammengefasst in
Links zu Infos:
Pilotprojekt Luisenstraße (August 2020) in dieser Darstellung ist live alles zusammengefasst, was als Ergebnis des Pilotprojekts erstellt wurde. Am besten in Ruhe mal durchschauen. Alles ist Interaktiv und verbindet live zu den einzelne Veröffentlichungen bei Google.
Klicken Sie auf den Link oder die Abbildung. Dies ist zwar auch für das Smartphone geeignet, aber wir empfehlen, sich diese Darstellung auf dem Tablett/iPad oder auf dem Laptop anzusehen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.